1. Allergierisiko:
Sterlingsilber (925er Silber) besteht aus 92,5% reinem Silber und 7,5% anderen Metallen ( 935er Argentiumsilber entsprechend aus 93,5% Silber und 6,5% anderen Metallen), meist Kupfer. Grundsätzlich ist Sterlingsilber als hypoallergen einzustufen.
Das verwendete Kupfer kann bei manchen Menschen allerdings allergische Reaktionen hervorrufen.
Sterlingsilber enthält im Normalfall heutzutage kein Nickel mehr, in seltenen Fällen können aber minimale Verunreinigungen vorliegen. Die Nickelionen sind dabei aber fest in der Metall-Legierung gebunden und das Metall gilt als nickelabgabefrei.
Zu 100% kann eine allergische Reaktion jedoch nicht ausgeschlossen werden.
2. Strangulationsrisiko durch Ketten:
Besonders gefährdet sind Babys und Kleinkinder. Lasse diese am besten gar keine Ketten tragen und verstaue deinen Schmuck so sicher, dass er nicht in deren Reichweite ist.
Solltest Du deinem Kind eine Kette umlegen wollen, so wähle bitte spezielle Ketten für Kinder in der passenden Länge, die einen sicheren Verschluss (zB Magnetverschluss) oder Sollbruchstellen haben, die sich bei Zug leicht öffnen und so das Strangulationsrisiko stark minimieren. Lasse dein Kind nie unbeaufsichtigt mit einer Kette spielen, klettern oder schlafen.
Auch erwachsene Personen sollten Ketten zum Schlafen, beim Sport oder Arbeiten mit Maschinen ablegen, um eine Strangulationsgefahr durch Verdrehen oder Verfangen zu vermeiden.
3. Verschlucken und Aspirationsgefahr:
Besondere Vorsicht gilt bei Bruch/ Zerreißen eines Schmuckstücks (insbesondere bei Armbändern) aufgrund verschluckbarer Kleinteile.
Bitte stecke Schmuck und Steine auch niemals in den Mund. Auf mögliche verwendete Chemikalien beim Bearbeiten und Schleifen der Mineralien habe ich keinerlei Einfluss.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei Schäden durch unsachgemäße Nutzung der Produkte.